Aktuelles Programm


Silent Book Club

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

„Ich komme einfach nicht zum Lesen.“

Hörst und/oder sagst du das auch oft? Ertappst du dich auch immer wieder dabei dann doch Netflix und Co. zu schauen obwohl ein richtig gutes Buch auf dich wartet? Oder steht doch immer irgendwas an was es zu tun gibt?

Wir möchten dir helfen (wieder) mehr zu lesen!

Mit unserem Silent Book Club möchten wir allen Leser*innen einen gemütlichen, entspannten und zwanglosen Raum bieten, um die Begeisterung für Bücher wieder zu entdecken. Anders als in einem klassischen Literaturkreis geben wir für den Club kein Buch vor, sondern wir treffen uns einmal im Monat in unserer Bibliothek, wo ihr in Gesellschaft anderer und mit einem kleinen Getränk jeweils euer eigenes Buch lesen könnt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, über das Gelesene zu sprechen, aber niemand muss!

FLINTA* only


Filmvorführung: The Librarians

Teil des Hamburg International Queer Film Festival

Freitag, 17. Oktober 2025, 16.45 Uhr

Ort: Passage Kino, Mönckebergstraße 17

(c) Amy Bench

THE LIBRARIANS begleitet mutige Bibliothekar*innen in den USA, die sich gegen die Zensur von Büchern über Rassismus, queeres Leben und soziale Gerechtigkeit stellen. Während rechtsradikale Gruppen vor allem in Texas und Florida bestimmte Inhalte verbieten wollen, kämpfen sie für Meinungsfreiheit und Bildung für alle. Die Doku zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Allyship aussieht – als aktiver Einsatz für marginalisierte Stimmen.

Wir präsentieren diesen Film im Rahmen des Hamburg International Queer Film Festival 2025.

Vom 14. bis 19. Oktober 2025 lädt das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF) in die Kinos der Stadt ein. Als größtes queeres Filmfestival Deutschlands bringt es internationale Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf die Leinwände des Metropolis Kino, Passage Kino, 3001 Kino, B-Movie und Rineuto.

Zum Ticketverkauf >>


[english below]

Critical Book Club – ein intersektionaler Lesekreis

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19-21 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Anmeldung unter lesekreis[at]denktraeume.de

Spannendes Buch gelesen und mehr Meinung als in ein Reel auf TikTok passt? Dann komm zu unserem Lesekreis!

Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein Buch, das sich kritisch mit Diskriminierung auseinandersetzt, wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift oder einfach unbedingt gelesen werden muss. Ob Roman, Biografie, oder Sachbuch – die Form ist egal, Hauptsache bereichernd! Anders als im Silent Book Club möchten wir lebhaft diskutieren und unsere Gedanken teilen. Da wir über sensible Themen sprechen, gehen wir achtsam miteinander um und denken daran, dass manche von uns selbst betroffen sein können.

Diesen Monat lesen wir „Strong Female Character“ von Fern Brady. Die Diskussion wir auf Englisch stattfinden.

Teilnahme kostenlos – wer mag, darf mit einer solidarischen Spende Bücher für Menschen mitfinanzieren, die sonst nicht teilnehmen könnten. Wenn du dir ein Buch nicht leisten kannst, sprich uns gerne an! Um einen sicheren Raum zu schaffen, ist der Lesekreis nur für FLINTA* geöffnet

Der Lesekreis findet jeden 4. Donnerstag im Monat statt. Im November lesen wir „Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai. Die Diskussion wird auf Deutsch sein.

++++++

Critical Book Club – an intersectional reading group

Thursday, 23 October 2025, 7–9 p.m.

Location: Women’s Education Centre DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Register at lesekreis[at]denktraeume.de

Have you read an exciting book and have more opinions than fit into a reel on TikTok? Then come to our book club!

Every month, we read a book together that critically examines discrimination, addresses important social issues, or is simply a must-read. Whether it’s a novel, biography or non-fiction – the form doesn’t matter, as long as it’s enriching! Unlike the Silent Book Club, we want to have lively discussions and share our thoughts. As we are talking about sensitive topics, we treat each other with respect and remember that some of us may be personally affected.

This month we are reading ‘Strong Female Character’ by Fern Brady. The discussion will be held in English.

Participation is free of charge – anyone who wishes to do so can make a donation to help finance books for people who would otherwise be unable to participate. If you cannot afford a book, please feel free to contact us! In order to create a safe space, the reading circle is only open to FLINTA*.

The Critical Book Club takes place every 4th Thursday of the month. In November, we are reading ‚Ein simpler Eingriff’ by Yael Inokai. The discussion will be held in German. 


Bücherflohmarkt

Samstag, 15. November 2025, 11 bis 16 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Wir haben zahlreiche Dubletten aussortiert und Bücherspenden bekommen. Am Tag des öffentlichen Bücherschranks wollen wir die Bücher zu niedrigem Preis an euch abgeben (0,50 – 2,00 Euro pro Buch). Die Einnahmen fließen direkt in den Betrieb der Bibliothek. Kommt vorbei und stöbert in feministischer Literatur, queeren Klassikern und spannenden Romanen. Dazu gibt’s Kaffee, Tee und Kuchen.


Sigi Lieb liest aus „Alle(s) Gender

Dienstag, 18. November 2025, 19.30 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Eintritt: 7€ / 5€ ermäßigt

Alle(s) Gender fragt, was Geschlecht ausmacht und woher unsere Vorstellungen von Geschlecht kommen. Es zeigt den Stand der Wissenschaft und gesellschaftliche Wirklichkeiten: biologisch, medizinisch, gesellschaftlich, historisch, rechtlich, international, früher und heute. Alltagspraktische Situationen und persönliche Geschichten machen die theoretischen Überlegungen erfahrbar.

Ziel des Buches ist es, feministische, homosexuelle, transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Interessen zu verbinden, ohne die Unterschiede und Widersprüche zu leugnen.

Sigi Lieb studierte Diplom-Sozialwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg mit interkulturellem Schwerpunkt und volontierte bei der Deutschen Welle in Köln, Bonn und Berlin. Nach Jahren als Journalistin und PR-Beraterin arbeitet sie heute als Beraterin, Trainerin und Autorin. Auf ihrem Blog veröffentlicht sie Beiträge rund um Gender, Vielfalt, Sprache und demokratische Debattenkultur. Köln ist die Wahlheimat der gebürtigen Oberfränkin.


Silent Book Club

Donnerstag, 20. November 2025, 18.00 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

„Ich komme einfach nicht zum Lesen.“

Hörst und/oder sagst du das auch oft? Ertappst du dich auch immer wieder dabei dann doch Netflix und Co. zu schauen obwohl ein richtig gutes Buch auf dich wartet? Oder steht doch immer irgendwas an was es zu tun gibt?

Wir möchten dir helfen (wieder) mehr zu lesen!

Mit unserem Silent Book Club möchten wir allen Leser*innen einen gemütlichen, entspannten und zwanglosen Raum bieten, um die Begeisterung für Bücher wieder zu entdecken. Anders als in einem klassischen Literaturkreis geben wir für den Club kein Buch vor, sondern wir treffen uns einmal im Monat in unserer Bibliothek, wo ihr in Gesellschaft anderer und mit einem kleinen Getränk jeweils euer eigenes Buch lesen könnt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, über das Gelesene zu sprechen, aber niemand muss!

FLINTA* only


Critical Book Club – ein intersektionaler Lesekreis

Donnerstag, 27. November 2025, 19-21 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Anmeldung unter lesekreis[at]denktraeume.de

Spannendes Buch gelesen und mehr Meinung als in ein Reel auf TikTok passt? Dann komm zu unserem Lesekreis!

Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein Buch, das sich kritisch mit Diskriminierung auseinandersetzt, wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift oder einfach unbedingt gelesen werden muss. Ob Roman, Biografie, oder Sachbuch – die Form ist egal, Hauptsache bereichernd! Anders als im Silent Book Club möchten wir lebhaft diskutieren und unsere Gedanken teilen. Da wir über sensible Themen sprechen, gehen wir achtsam miteinander um und denken daran, dass manche von uns selbst betroffen sein können.

Diesen Monat lesen wir „Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai. Die Diskussion wird auf Deutsch sein.

Teilnahme kostenlos – wer mag, darf mit einer solidarischen Spende Bücher für Menschen mitfinanzieren, die sonst nicht teilnehmen könnten. Wenn du dir ein Buch nicht leisten kannst, sprich uns gerne an! Um einen sicheren Raum zu schaffen, ist der Lesekreis nur für FLINTA* geöffnet

Der Lesekreis findet jeden 4. Donnerstag im Monat statt.


Filmvorführung „She said“

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr

Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10

Tickets gibt es über das Kino >>

SHE SAID erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten. Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

In Kooperation mit dem Landesfrauenrat Hamburg


Bücher-Café

Sonntag, 7. Dezember 2025, 15 Uhr

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Wir haben uns für euch umgesehen und geben druckfrische Bücher-Tipps für einen feministischen Sommer …

Bei einem schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Tee und Torten wollen wir es uns gemeinsam gemütlich machen und euch den neu entdeckten Lesestoff vorstellen.

Unser Bücherflohmarkt ist ebenfalls wieder für euch aufgebaut – Klassikerinnen, Skurriles und der ein oder andere Schatz lassen sich dort finden.

Frauen*/FLINTA* only


Tag der Migrant*innen – Gün Tank liest aus „Die Optimistinnen“

Donnerstag, 18. Dezember 2025

Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)

Mehr Informationen in Kürze

Die Kommentare sind geschlossen.